Solidaritätsaufruf MTST Corona-Virus

seit März 2020 rufen wir angesichts der Corona-Pandemie zur Unterstützung auf. Die Resonanz war stets sehr positiv, und wir konnten insgesamt schon einen, für unsere Verhältnisse als kleine NGO, ansehnlichen Beitrag an die Wohnungslosenbewegung MTST überweisen. Was 2020 damit erreicht wurde, zeigt im Anschluss der nachfolgende Brief von MTST.

Brief der MTST, hier als PDF-Download

Botschaft vom MTST zum Jahreswechsel 2020/2021

Ein Video über die Solidaritätsaktion von MTST (Bewegung der Wohnsitzlosen) aufgrund von der Corona-Pandemie. Unterstützen Sie weiterhin unter dem Stichwort „MTST“ diese Aktion, die Lage hat sich leider immer noch nicht verbessert.
Spendenbescheinigungen werden ausgestellt.

Kontoverbindung:

brasilieninitiative f r e i b u r g   e.V.
Volksbank Freiburg
IBAN: DE 88 6809 0000 0025 0548 06

oder alternativ über Payal
Die Spenden werden ohne Abzüge an MTST weitergeleitet.

 

 

Liebe Freund*innen,

mit diesem Schreiben danken wir ganz herzlich und im Namen aller, denen sie zugutegekommen ist, all die Unterstützung, die Ihr uns in diesen so schwierigen Zeiten zukommen lasst.

Direkt Mitte März, als wir das Projekt „Nothilfe für Wohnungslose in Brasilien während der neuen Coronapandemie“ gestartet haben, war es eine große Freude, auf Eurer Homepage den Spendenaufruf zu sehen.
Besonders dankbar sind wir Euch, dass Ihr Euer Konto zur Verfügung gestellt haben, um sie zu empfangen und weiterzuleiten. Das hilft nicht nur, Verluste durch Gebühren zu vermeiden, die bei anderen Überweisungswegen unvermeidlich wären, sondern lässt uns auch an Eurer Glaubwürdigkeit in Deutschland teilhaben.

So erhielten wir am 22.04.2020 in direkter Überweisung 14.175,00 (vierzehntausendeinhun- dertfünfundsiebzig) Euro und im Mai über das deutsche Konto von Monika Ottermann weitere 1.600,00 Euro (eintausendsechshundert Euro). Der erste Betrag stand am 27.05.2020 in Höhe 83.490,75 Reais zur Verfügung, und da der zweite 9.328,00 Reais ergab, belief sich der Gesamtbetrag auf insgesamt 92.818,75 Reais (zweiundneunzigtau- sendachthundertachtzehn Reais und fünfundsiebzig Centavos).

Die Texte, Videos und Bilder, die wir Euch senden und auf verschiedenen Kanälen veröffentlichen, können Euch einen kleinen Eindruck davon geben, was wir mit diesen Spenden getan haben.

Eine weitere Unterstützung, für die wir sehr dankbar sind, sind die persönlichen Kontakte und der Raum, den Ihr uns im den Brasilien Nachrichten zur Verfügung gestellt habt. Seit den Interviews mit Natalia Szermeta während der Besetzung auf der Avenida Paulista 2017 und mit Guilherme Boulos 2019 sowie den Besuchen von Günther Schulz im Novo Pinheirinho in Santo André (einem der Wohnkomplexe von MTST) und beim Montanhão in São Bernardo (eins der Grundstücke, das die Besetzung Volk Ohne Angst erkämpft hat), vertiefen sich unsere Partnerschaft und Freundschaft. Der Artikel über unsere Aktivitäten in Coronazeiten in der Juli-Ausgabe 2020 ist ein wertvolles neues Element, das bei Informationen zu MTST hilft.

Um diesem unseren Dank Duft und Geschmack zu geben, laden wir schon jetzt die Mitglieder der Brasilien Initiative ein (besonders Günther und seine Frau Cida), uns bei Brasilienreisen in unserem Nationalhaus Casarão zu besuchen, zum Austausch und Grillen bei Bier und Caipirinha.

Wir wünschen Euch alles Gute für Eure Arbeit und Eure Projekte und danken Euch nochmals für alle Solidarität mit Brasilien, die sich darin ausdrückt.
Es sind Elemente jener Solidarischen Revolution, die unsere Welt so sehr braucht!

São Paulo, 23/08/2020 Erika Fontana Sampaio, Tesoureira/Schatzmeisterin

 

 

Queridxs amigxs,

por meio deste agradecemos, de coração e em nome de tantas pessoas assim beneficiadas, todo o apoio que vocês nos têm dado nestes tempos tão difíceis.

Logo em meados de março, quando iniciamos o projeto “Apoio Emergencial aos Sem Teto do Brasil durante a Pandemia do Novo Coronavírus”, foi uma grande alegria ver na homepage de vocês o chamado para doações.
Estamos especialmente gratxs por vocês terem disponibilizado sua conta para recebê-las e encaminhá-las. Isso não só ajuda a evitar perdas com taxas que seriam inevitáveis em outras formas de depósitos, como também nos faz participar da credibilidade que vocês possuem na Alemanha.

Assim recebemos em 22/04/2020 uma transferência direta de 14.175,00 Euros (catorze mil e cento e setenta e cinco Euros) e em maio, através da conta alemã de Monika Ottermann, outros 1.600,00 Euros (hum mil e seiscentos Euros). O primeiro valor foi liberado apenas em 27/05/2020, dando R$ 83.490,75, e como o segundo resultou em R$ 9.328,00, o total recebido foi de R$ 92.818,75 (noventa e dois mil e oitocentos e dezoito Reais e setenta e cinco Centavos).

Os textos, vídeos e fotos que estamos lhes enviando e publicando em vários canais podem lhes dar uma pequena ideia daquilo que conseguimos fazer com estas doações.

Outro apoio que agradecemos profundamente são os contatos pessoais e o espaço que vocês nos abriram na revista Brasilien Nachrichten. Desde as entrevistas com a Natalia Szermeta durante o Ocupa Paulista em 2017 e com o Guilherme Boulos em 2019, bem como as visitas de Günther Schulz ao Novo Pinheirinho em Santo André (um dos nossos condomínios de luta) e ao Montanhão em São Bernardo (um dos terrenos conquistados pela Ocupação Povo Sem Medo), a nossa parceria e amizade estão se estreitando. O artigo sobre nossas atividades nesse corona-tempo, publicado no recente número de julho de 2020, é um novo elemento precioso que ajuda a divulgar o MTST.

Para dar cheiro e sabor a nosso agradecimento, convidamos qualquer integrante da Brasilien Initiative que vier ao Brasil (em especial Günther e sua esposa Cida) a nos visitar no Casarão, nossa sede nacional, para um bom papo e churrasco regados de cerveja e caipirinha.
Desejamos-lhes tudo de bom para seus trabalhos e projetos, e agradecemos mais uma vez toda a solidariedade com o Brasil que se expressa neles.
São elementos daquela revolução solidária que nosso mundo tanto precisa!

São Paulo, 23/08/2020 Erika Fontana Sampaio, Tesoureira/Schatzmeisterin

 

 

Wir, d.h. die brasilieninitiative f r e i b u r g  e.V. bitten darum, auch weiterhin die Wohnungslosenbewegung MTST zu unterstützen. Die Geldbeträge gehen ohne jegliche Abzüge nach Brasilien. Wir stehen in kontinuierlichem Kontakt zu MTST (s.auch das Interview mit Guilherme Boulos aus den BrasilienNachrichten Nr. 160/2019 im Anhang.)
Fotos der Aktion

 

Sie können unsere Arbeit direkt mit einer Spende unterstützen:

oder spenden Sie unter dem Stichwort „MTST“ auf das folgende Konto:
brasilieninitiative f r e i b u r g  e.V.
Volksbank Freiburg
IBAN DE88 6809 0000 0025 0548 06 

Spendenbescheinigungen können wir ausstellen. Die Spenden werden ohne Abzüge an MTST weitergeleitet.

Hier ein Artikel zur Wohnungslosenbewegung aus unserer Zeitschrift BrasiilienNachrichten Ausgabe 160 Winter 2019. Ein weiterer Artikel zur Wohnungslosenbewegung aus unserer Zeitschrift BrasiilienNachrichten Ausgabe 161 Sommer 2020.

Aktuelle Videos auf Facebook

Badische Zeitung

Amerika 21

Regierung Lula lanciert in Brasilien Maßnahmen gegen Rassismus
Maßnahmenpaket gegen rassistische Diskriminierung und Benachteiligung. Auch Leitungsebenen sollen "das Gesicht der brasilianischen Gesellschaft" reflektieren
Brasilia. Der brasilianische Präsident Lula da Silva hat ein "Maßnahmenpaket zum Kampf gegen den Rassismus" gemeinsam mit dem Ministerium für ethnische Gleichstellung ausgearbeitet und im Präsidentenpalast verkündet. Mit der Einrichtung des Ministeriums, das heute von der vormaligen Aktivistin Anielle Franco geführt wird, hatte Staatspräsident Lula zu Beginn seiner ersten... weiterlesen auf amerika21.de
Landlosenbewegung in Brasilien feiert Erntedankfest mit größter Bio-Reis-Ernte
Filhos do Sepé. Die brasilianische Landlosenbewegung MST (Movimento dos Trabalhadores Rurais Sem Terra) im Bundesstaat Rio Grande do Sul hat in der Metropolregion der Großstadt Porto Alegre das 20. Erntedankfest und ihren größten Ertrag an Bio-Reis gefeiert. In einer Erklärung der MST heißt es, es seien mehr als 16.000 Tonnen Bio-Reis erwirtschaftet worden. Unter Beteiligung... weiterlesen auf amerika21.de
Zwei deutsche Minister auf Partnerpflege in Brasilien und Kolumbien
Politiker werben für "grüne Wertschöpfungsketten" und "neue Ansätze für Energie, Klima und Digitalisierung". EU-Mercosur-Abkommen soll rasch besiegelt werden
Brasília/Bogotá. Die sechstägige Reise von Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz sowie Vizekanzler, und Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, nach Brasilien und Kolumbien hat vor Ort wie auch in Deutschland einige Beachtung gefunden. Vor Abflug schon betonten die Minister, die von rund einem Dutzend Unternehmer:innen begleitet... weiterlesen auf amerika21.de
"Verbrechen ohne Antwort": Brasilien gedenkt Marielle Francos an ihrem 5. Todestag
Brasília/Rio de Janeiro et al. Zum fünften Jahrestag des politischen Attentats auf die schwarze Stadträtin Marielle Franco haben Soziale Bewegungen am 14. März der Politikerin gedacht. In den Großstädten wurde Franco als Ikone der Gleichberechtigung mit Diskussionsforen, einer Ausstellung in Brasília und Musikevents geehrt. In ihrer Heimatstadt Rio de Janeiro ist vor dem Museo... weiterlesen auf amerika21.de
Brasilien genehmigt Anbau, Einfuhr und Verkauf von transgenem Weizen
Brasilien ist nach Argentinien das zweite Land weltweit, das den Anbau von HB4-Weizen erlaubt. Abgeordneter der PT: "Nun kommen Ackergifte direkt ins Brot"
Brasília. Die Nationale Technische Kommission für Biosicherheit (CTNBio) in Brasilien hat nun auch den Anbau und den Verkauf von gentechnisch verändertem (GV-) HB4-Weizen genehmigt. Der Antrag wurde von dem brasilianischen Unternehmen Tropical Melhoramento e Genética in Zusammenarbeit mit dem argentinischen Unternehmen Bioceres gestellt, das den GV-Weizen entwickelt hat. Die... weiterlesen auf amerika21.de

© brasilienintiative. All rights reserved.