Neues aus Fabio Sandei

Peter von Wogau, von der Brasilieninitiative Freiburg e.V., besuchte Anfang 2012 das Gemeinschaftszentrum Fabio Sandei. Nachfolgend schildert er seine Eindrücke.

Es gibt 2 Crêches (Kinderkrippen), die eine, Providencia Divina mit Kleinkindern von 1,5 bis 3 Jahren, die andere, São Paulo, von 2 – 5 Jahren. Dort sind jeweils zwischen 20 bis 30 Kinder. Im Centro Fabio Sandei selbst wird 50 Kindern von 3 bis 6 Jahren „educação infantil“ angeboten, mit Alphabetisierung. Später  gehen die Kinder auf andere Schulen, 10 von ihnen werden dann im Alter von 7 bis 11 Jahren für ein Kunsthandwerkprojekt der SESC (Sistema Educacional de Serviço do Comercio) ausgewählt, wo sie u.a in Malerei und Stoffbearbeitung unterrichtet werden.

Im Centro Fabio Sandei werden mit Unterstützung der SESC (Sistema Educacional de Serviço do Comercio), die die Professoren schickt, folgende 10-monatige Kurse von August 2011 bis Juni 2012 für Jugendliche, meist ab 16 Jahren angeboten:

  • Dienstagnachmittag: Schminkkurs für 20 Mädchen. Sie sollen lernen sich zu schminken um so ihr Selbstwertgefühl  zu verbessern und sich auch bei der Arbeitssuche besser darstellen zu können.
  • Mittwoch: ganztägiger Serigraphie Kurs: 35 Personen lernen Hemden zu bedrucken. Man versucht ein Logo bzw. eine Marke zu entwickeln, die Hemden zu produzieren und zu verkaufen.
  • Mittwoch: Zahnprothesen –Kurs, jeweils ein Gruppe von 8 Teilnehmern vormittags und nachmittags. Der Kurs besteht aus einer Wochenstunde während eines Jahres, was zu kurz ist. Viele machen den Kurs 2 Jahre lang, oder machen weitere Kurse. Neu ist ab Januar 2012 ein Kurs als Zahnarzthilfe von einem halben Jahr, Voraussetzung Alter ab 18 Jahre und Schulabschluss des 2° Grau (Hochschulreife). Dieser Kurs wird durchgeführt von Copamec , einer kirchlichen Organisation, die mit Jugendlichen arbeitet.
  • Ein weiterer Kurs am Mittwochnachmittag ab 17 Uhr findet mit einer französischen Einrichtung statt, dem Instituto Clara Amizade, das mit Mädchen / Frauen zwischen 12 und 25 Jahren arbeitet, und dient der Vorbereitung für den Arbeitsmarkt: Es wird Stickerei, Malerei, Maniküre und Pediküre und Schneiderei etwa 70 Mädchen von März bis November unterrichtet.
  • Donnerstag; ganztägiger Kochkurs für 60 Personen, die lernen doces finos e salgados (süßes und salziges Gebäck) herzustellen. Wie auch bei den anderen Kursen sollen die Kursteilnehmer für den Arbeitsmarkt vorbereitet werden.
  • Freitagnachmittag: Kunsthandwerkkurs, bei dem mit Steinen gearbeitet wird, Taschen, Sandalen, Stickereien für Hemden werden hergestellt. Die Teilnehmer kaufen das Material, das dann verarbeitet wird.

Im Centro Fabio Sandei wird außerdem ärztliche und rechtliche Beratung für die Bewohner des Stadtviertels São Cristovão angeboten:

  • Zahnarztbehandlung kostenlos jeden Dienstag- und Donnerstagmorgen, sowie 14tägig am Montag und Freitag den ganzen Tag.  2 Zahnärzte behandeln so mehr als 100 Personen pro Monat.
  • Ein Gynäkologe hat zweimal im Monat am Samstagvormittag Sprechstunde und behandelt 30 Frauen pro Monat, ebenfalls kostenlos.
  • Ab Januar 2012 wird rechtliche Beratung angeboten: Balcão de justiça e cidadanía. Ziel ist die Beratung z.b. im Falle der Klärung von Vaterschaft und damit verknüpften Zahlungen, Gewalttätigkeit gegen Frauen und Kinder. Diese Beratung findet morgens von 8 bis 11 Uhr 30 statt. 20 Personen sollen am Tag beraten werden. Dies erfolgt in Zusammenarbeit mit der Landesregierung und einer privaten Universität, der Faculdade Monte Soriano. Es nehmen teil: ein Richter, 2 Praktikanten im Bereich Verwaltung, sowie ein Rechtsanwalt, der die Arbeit koordiniert.
  • In Zukunft ist zumindest eine der  folgenden zusätzlichen Aktivitäten vorgesehen:
  • Angebot an kinderärztlicher Betreuung
  • Anstellung eines Pädagogen, der das Projekt der educação infantil (Kindererziehung) orientieren und begleiten kann
  • Anstellung eines  Psychologen, der die drogenabhängigen, suizidgefährdeten Jugendlichen beraten kann.

Zur Realisierung dieser Vorhaben benötigt das Team in Fabio Sandei Unterstützung von außen. Überweisungen bitte auf:

Brasilieninitiative Freiburg e.V.
Volksbank Freiburg
Konto 250 548 06
BLZ 680 900 00

Amerika 21

Regierung Lula lanciert in Brasilien Maßnahmen gegen Rassismus
Maßnahmenpaket gegen rassistische Diskriminierung und Benachteiligung. Auch Leitungsebenen sollen "das Gesicht der brasilianischen Gesellschaft" reflektieren
Brasilia. Der brasilianische Präsident Lula da Silva hat ein "Maßnahmenpaket zum Kampf gegen den Rassismus" gemeinsam mit dem Ministerium für ethnische Gleichstellung ausgearbeitet und im Präsidentenpalast verkündet. Mit der Einrichtung des Ministeriums, das heute von der vormaligen Aktivistin Anielle Franco geführt wird, hatte Staatspräsident Lula zu Beginn seiner ersten... weiterlesen auf amerika21.de
Landlosenbewegung in Brasilien feiert Erntedankfest mit größter Bio-Reis-Ernte
Filhos do Sepé. Die brasilianische Landlosenbewegung MST (Movimento dos Trabalhadores Rurais Sem Terra) im Bundesstaat Rio Grande do Sul hat in der Metropolregion der Großstadt Porto Alegre das 20. Erntedankfest und ihren größten Ertrag an Bio-Reis gefeiert. In einer Erklärung der MST heißt es, es seien mehr als 16.000 Tonnen Bio-Reis erwirtschaftet worden. Unter Beteiligung... weiterlesen auf amerika21.de
Zwei deutsche Minister auf Partnerpflege in Brasilien und Kolumbien
Politiker werben für "grüne Wertschöpfungsketten" und "neue Ansätze für Energie, Klima und Digitalisierung". EU-Mercosur-Abkommen soll rasch besiegelt werden
Brasília/Bogotá. Die sechstägige Reise von Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz sowie Vizekanzler, und Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, nach Brasilien und Kolumbien hat vor Ort wie auch in Deutschland einige Beachtung gefunden. Vor Abflug schon betonten die Minister, die von rund einem Dutzend Unternehmer:innen begleitet... weiterlesen auf amerika21.de
"Verbrechen ohne Antwort": Brasilien gedenkt Marielle Francos an ihrem 5. Todestag
Brasília/Rio de Janeiro et al. Zum fünften Jahrestag des politischen Attentats auf die schwarze Stadträtin Marielle Franco haben Soziale Bewegungen am 14. März der Politikerin gedacht. In den Großstädten wurde Franco als Ikone der Gleichberechtigung mit Diskussionsforen, einer Ausstellung in Brasília und Musikevents geehrt. In ihrer Heimatstadt Rio de Janeiro ist vor dem Museo... weiterlesen auf amerika21.de
Brasilien genehmigt Anbau, Einfuhr und Verkauf von transgenem Weizen
Brasilien ist nach Argentinien das zweite Land weltweit, das den Anbau von HB4-Weizen erlaubt. Abgeordneter der PT: "Nun kommen Ackergifte direkt ins Brot"
Brasília. Die Nationale Technische Kommission für Biosicherheit (CTNBio) in Brasilien hat nun auch den Anbau und den Verkauf von gentechnisch verändertem (GV-) HB4-Weizen genehmigt. Der Antrag wurde von dem brasilianischen Unternehmen Tropical Melhoramento e Genética in Zusammenarbeit mit dem argentinischen Unternehmen Bioceres gestellt, das den GV-Weizen entwickelt hat. Die... weiterlesen auf amerika21.de

© brasilienintiative. All rights reserved.