Gemeinschaftszentrum Fabio Sandei 2015

Peter, von der brasilieninitiative f r e i b u r g e.V., besuchte im Mai 2015 erneut das Zentrum „Fabio Sandei“ in Salvador da Bahia. Hier sein Bericht:

 „ Am Dienstag den 19. Mai besuchte ich das Gemeindezentrum Fabio Sandei, um den Tanzkurs für Mädchen, der von der Brasilieninitiative e.V. finanziert wird, zu besuchen. Er findet jeweils am Dienstag- und Donnerstag- Morgen statt, und zwar von 8:30 bis 9:30 für die sechs- bis zwölfjährigen und von 10 bis 11 Uhr für die 3- bis fünfjährigen Mädchen und dauert von März bis Dezember. 

Die Tanzlehrerin Elis Paixão ist eine junge Frau aus einem Nachbarviertel, die einen Bachelor in Tanz an der hiesigen Universität absolviert hat. Sie verstand es, die Aufmerksamkeit der kleinen Mädchen auf sich und das Tanzen zu richten, das sie voller Elan angingen. Als Elis sich dann mit uns unterhielt, war es schwierig, die enorme Energie der kleinen Mädchen in Ruhe zu  halten. Innerhalb von weniger als zwei Minuten füllten sie den Raum mit ihrer Energie und fröhlichem Herumrennen. Die Idee hinter dem Tanzen ist, den Mädchen ein Gefühl des Selbstbewusstseins zu vermitteln, dass sie selbst jemand wertvoller sind, der mit Recht Aufmerksamkeit und auch Respekt erwarten kann, Dinge die nicht Teil ihrer familiären Erziehung sind. Am Ende des Jahres wird durch eine Aufführung für Familie und Freunde gezeigt werden, was sie in dem Tanzkurs gelernt haben.
Für Jungen der gleichen Altersstufe gibt es einen Trommelkurs, ebenfalls von März bis Dezember.
Neben diesen Kursen werden weiterhin verschiedene  Kunsthandwerkskurse für Mädchen und junge Frauen angeboten, etwa in Klöppeln, Malen, Dekorierung von Ballons, Schneiderei, Maniküre, u.ä. Auch diese Kurse zielen darauf ab, den Mädchen und jungen Frauen das Bewusstsein ihres eigenen Wertes zu vermitteln.
Für 16 bis 29 jährige Jugendliche wird von Juli bis Dezember eine sechsmonatige Ausbildung in Computernetzwerken durchgeführt. Zusammen mit dem SESC, einer nationalen Ausbildungsförderungsinstitution, werden berufsbildende Kurse in Serigraphie und Kochen angeboten.

Das Zentrum bietet auch weiterhin juristische Beratung im Hinblick auf Fragen wie Scheidung / Schlichtung, Alimente, Vaterschaftsanerkennung und Ähnliches.
In diesem Jahr ist es der Associação Dom Bosco zum ersten Mal gelungen, auch von der Gemeindeverwaltung, der Secretaria de Educação do Municipio Gelder zu erhalten. Es werden die Gehälter für die Lehrerinnen von drei  von der Associação betriebenen Kindergärten gezahlt, ferner Wasser, Licht, Schulkleidung, didaktisches Material und Renovierung der Klassenzimmer, außerdem werden  Nahrungsmittel angekauft.“

Amerika 21

Regierung Lula lanciert in Brasilien Maßnahmen gegen Rassismus
Maßnahmenpaket gegen rassistische Diskriminierung und Benachteiligung. Auch Leitungsebenen sollen "das Gesicht der brasilianischen Gesellschaft" reflektieren
Brasilia. Der brasilianische Präsident Lula da Silva hat ein "Maßnahmenpaket zum Kampf gegen den Rassismus" gemeinsam mit dem Ministerium für ethnische Gleichstellung ausgearbeitet und im Präsidentenpalast verkündet. Mit der Einrichtung des Ministeriums, das heute von der vormaligen Aktivistin Anielle Franco geführt wird, hatte Staatspräsident Lula zu Beginn seiner ersten... weiterlesen auf amerika21.de
Landlosenbewegung in Brasilien feiert Erntedankfest mit größter Bio-Reis-Ernte
Filhos do Sepé. Die brasilianische Landlosenbewegung MST (Movimento dos Trabalhadores Rurais Sem Terra) im Bundesstaat Rio Grande do Sul hat in der Metropolregion der Großstadt Porto Alegre das 20. Erntedankfest und ihren größten Ertrag an Bio-Reis gefeiert. In einer Erklärung der MST heißt es, es seien mehr als 16.000 Tonnen Bio-Reis erwirtschaftet worden. Unter Beteiligung... weiterlesen auf amerika21.de
Zwei deutsche Minister auf Partnerpflege in Brasilien und Kolumbien
Politiker werben für "grüne Wertschöpfungsketten" und "neue Ansätze für Energie, Klima und Digitalisierung". EU-Mercosur-Abkommen soll rasch besiegelt werden
Brasília/Bogotá. Die sechstägige Reise von Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz sowie Vizekanzler, und Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, nach Brasilien und Kolumbien hat vor Ort wie auch in Deutschland einige Beachtung gefunden. Vor Abflug schon betonten die Minister, die von rund einem Dutzend Unternehmer:innen begleitet... weiterlesen auf amerika21.de
"Verbrechen ohne Antwort": Brasilien gedenkt Marielle Francos an ihrem 5. Todestag
Brasília/Rio de Janeiro et al. Zum fünften Jahrestag des politischen Attentats auf die schwarze Stadträtin Marielle Franco haben Soziale Bewegungen am 14. März der Politikerin gedacht. In den Großstädten wurde Franco als Ikone der Gleichberechtigung mit Diskussionsforen, einer Ausstellung in Brasília und Musikevents geehrt. In ihrer Heimatstadt Rio de Janeiro ist vor dem Museo... weiterlesen auf amerika21.de
Brasilien genehmigt Anbau, Einfuhr und Verkauf von transgenem Weizen
Brasilien ist nach Argentinien das zweite Land weltweit, das den Anbau von HB4-Weizen erlaubt. Abgeordneter der PT: "Nun kommen Ackergifte direkt ins Brot"
Brasília. Die Nationale Technische Kommission für Biosicherheit (CTNBio) in Brasilien hat nun auch den Anbau und den Verkauf von gentechnisch verändertem (GV-) HB4-Weizen genehmigt. Der Antrag wurde von dem brasilianischen Unternehmen Tropical Melhoramento e Genética in Zusammenarbeit mit dem argentinischen Unternehmen Bioceres gestellt, das den GV-Weizen entwickelt hat. Die... weiterlesen auf amerika21.de

© brasilienintiative. All rights reserved.