Das Menschenrechtszentrum CDHEC
CDHEC -Centro de Direitos Humanos, Educacao e Cidadania in Fortaleza, der Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaates Ceará
Nachfolgend einen kleinen Überblick über einige Projekte, die wir seit Entstehen der brasilieninitiative f r e i b u r g e.V. (1978) unterstützten.
CDHEC -Centro de Direitos Humanos, Educacao e Cidadania in Fortaleza, der Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaates Ceará
Ubatuba, einer der ältesten Munizipien des Landes, liegt zwischen Rio de Janeiro und Santos, begrenzt durch das Gebirge Serra do Mar. 2/3 der insgesamt ca. 65 000 Bewohner sind „Caicaras“.
Die Favela Vigário Geral, in der die Grupo Cultural Afro Reggae schwerpunktmäßig arbeitet, liegt in der Nordzone von Rio de Janeiro, nicht weit vom internationalen Flughafen. Lange Zeit war sie berüchtigt wegen der ausufernden Gewalt. So gehörten Schußwechsel zwischen rivalisierenden Drogenhändlerbanden und eingreifenden Polizisten fast zur Tagesordnung.
Neben dem Ausbildungsprojekt gibt es ein Rekrationsprojekt, d.h. Senioren und Jugendliche haben hier gemeinsam einen Ort der Begegnung, des Erfahrungsaustauschs und der Weitergabe von Wissen.
In diesem Stadtteil mit etwa 4.500 Bewohnern lebt Yann Combes, ein ausgebildeter Sozialarbeiter und Laienpriester. Zuvor wohnte er 12 Jahre in São Paulo und sammelte dort Erfahrungen mit Ausbildungsprojekten.
Bisher gibt es kaum Angebote für Kleinkinder, dies ist gerade in diesem Stadtteil, gezeichnet durch viele alleinerziehende Mütter, äusserst schlecht. Der von Dete vor mehr als 6 Jahren gegründete Kindergarten „Coração de Estudante", findet entsprechend Zuspruch.
Der Stadtteil Alto da Terezinha hat eine Bevölkerung von etwa 12.500 Menschen. Hier gibt es keine einzige staatliche Schule, lediglich eine von der Kirche und eine zweite privat betriebene Schule, sowie einen Kindergarten für etwa 180 Kinder. Dies bedeutet, dass das Angebot von Schul- und Kindergartenplätzen völlig unzureichend ist.Hier egab sich die Möglichkeit im Rahmen des Gesamtprojekts eine Kinderkrippe eröffnen zu können. Verantwortlich ist Hildete dos Santos, welche selsbt in diesem Stadtteil aufgewachsen ist.
In Salvador im Bundesstaat Bahia unterhält die Brasilieninitiative Freiburg e.V. Kontakte zu mehreren Einrichtungen. Anfangs 2012 besteht ein intensiverer Austausch mit dem Projekt Fabio Sandei, nachdem zuvor ein Ausbildungsprojekt unterstützt wurde. Dieses verdankte seine Entstehung vor allem Yann Combes, der seit dem Jahr 2000 in Salvador lebt.